
Kinesio-Taping
Das funktionelle Taping wurde von dem japanischen Chiropraktiker und Kinesiologen
Dr. Kenzo Kase entwickelt.
Kinesio-Tape nimmt - bei voller Bewegungsfreiheit - Einfluss über die Hautrezeptoren auf die Propriozeption der Muskeln, Bänder und somit auf die Körperfunktionen.
Die Materialeigenschaft kann die Mikrozirkulation verbessern. Vergleichbar mit der Eigendehnung des Muskels hat das Tape eine Elastizität, das Gewebe besteht aus Baumwolle mit einem darauf haftenden Acrylkleber.
Ziel des Tapens ist, eine Verbesserung der Muskelfunktion, der Schmerzreduktion, die Unterstützung der Gelenkfunktion (Stabilisation) und die Beseitigung von Zirkulationseinschränkungen zu erreichen.